RSB013

IBM i Anwendungsentwickler Kompaktausbildung

Preis:

Preis für einen Teilnehmer

Preis für jeden weiteren Teilnehmer zum gleichen Termin

Preisaufschlag pro Person bei externer Seminar-Lokation*

4.600,00

2.400,00

25,00 pro Halbtag

Termine & Seminar-Ort:

Diese 10-tägige Ausbildung ist in zwei Teile á 5 Tage aufgeteilt:

Termine zum 1. Teil finden Sie auf dieser Seite

Termine zum 2. Teil finden Sie unter folgendem Link: RSB012

=> • Zum o.g. Preis erhalten Sie die komplette, 10-tägige Ausbildung

* Wenn dieses Seminar als Präsenz-Seminar nicht an unserer Firmenanschrift geplant ist, berechnen wir für die Raummiete und Tagungspauschale in der externen Lokation einen Preisaufschlag und es gilt eine Mindest-Teilnehmerzahl von 3. Sollte die Mindest-Teilnehmerzahl nicht erreicht werden, dann wird das Seminar ohne Preisaufschlag an unserer Firmenanschrift durchgeführt.

Kurs Start Kurs Ende Ort Bemerkung  
24.07.2023 - 08:30 Uhr 28.07.2023 - 17:00 Uhr Bad Rappenau garantierter Termin jetzt buchen
24.07.2023 - 08:30 Uhr 28.07.2023 - 17:00 Uhr online Seminar garantierter Termin jetzt buchen
11.09.2023 - 08:30 Uhr 15.09.2023 - 17:00 Uhr Bad Rappenau garantierter Termin jetzt buchen
11.09.2023 - 08:30 Uhr 15.09.2023 - 17:00 Uhr online Seminar garantierter Termin jetzt buchen
06.11.2023 - 08:30 Uhr 10.11.2023 - 17:00 Uhr Bad Rappenau garantierter Termin jetzt buchen
06.11.2023 - 08:30 Uhr 10.11.2023 - 17:00 Uhr online Seminar garantierter Termin jetzt buchen

Seminar-Inhalt 1. Teil:

 

  • Systemarchitektur / Systembasics (1,5 Tage)
    • Eine Einführung in IBM System i on POWER Systems mit IBM i for Business V7.R4
    • Hardware- und Softwareüberblick, SystemKonzept, -Architektur
    • Objekt- und Bibliothekskonzept, integriertes Datei-System (IFS)
    • Befehlsstruktur und Befehlssuche
    • Einführung in IBM i Security
      • Systemvalues, Benutzerprofile, Gruppenprofile, Objektschutz, Berechtigungslisten,angenommene Berechtigungen
    • Einführung ins Work-Management
      • Jobqueues, Subsysteme, Speicherpools, Outqueues, Jobbeschreibung, interaktive Jobs, Batch-Jobs, Autostart-Jobs
    • ACS / Der Green-Screen und die grafische Schnittstelle des IBM Navigator for i.
      • Online-Bediener-Hilfe
  • Datenbank DB2 & SQL (1 Tag)
    • Arbeiten mit IBM i Entwicklungstools
      • Klassisch mit den "Green-Screen" Tools
        • PDM, SEU, SDA, RLU
      • Grafisch mit dem Rational Developer for i (RDi)
        • RSE, LPEX, Screen-Designer, Report-Designer
    • physische Dateien (DDS)
      • Table (SQL)
    • logische Dateien (DDS)
      • View / Index / Join (SQL)
    • Arbeiten mit DB2-Standard-Tools
      • QUERY, SQL, DFU, CPYF, DB-Navigator
  • Einheiten-Dateien (0,5 Tage)
    • Displayfiles (DSPF) 
      • SDA und Screen-Designer (RDi)
      • Erstellen von Menüs (SDA)
    • Printerfiles (PRTF)
      • RLU und Report-Designer (RDi)
  • CL-Programmierung (2 Tage)
    • Einsatzmöglichkeiten, Aufbau und Syntax der Steuersprache CL
    • CL-Variablen
      • Variablentypen
    • wichtige CL-Befehle
      • Befehle für die strukturierte Programmierung
    • Fehlerhandling (Monitoring)
    • Arbeiten mit Dateien
      • Tabellen
      • DSPF
    • Arbeiten mit Datenbereichen (*DTAARA)
    • Arbeiten mit Nachrichten und Messagequeues
    • Arbeiten mit Messagefiles (*MSGF)
    • Erstellen von Befehlen (*CMD)
      • Proxy-Commands
      • klassische Commands

Zielgruppe:

 

Programmierer, die in nur zwei Wochen eine sehr schnelle Ausbildung für die Basics des Systems, das Dateikonzept und die Programmierung in RPG-IV und CL absolvieren wollen. Hierbei werden ausgewählte Themen aus unseren Seminaren RSB015, RSB067 und RSB012 vermittelt.

Seminar-Ziel:

Nach der Beendigung dieser 2-wöchigen Schnell-Ausbildung sollten Teilnehmer grundlegende Kenntnisse über das System und seine Architektur und das Dateisystem haben und sie sollten RPG-IV und CL-Programme einfacher Schweregrade selbstständig erstellen können.

Voraussetzungen:

Tiefes Verständnis inkl. Programmierung anderer Systeme wie z.B. WINDOWS, UNIX, LINUX etc.

besondere Hinweise:

 

Teilnehmer können in den Übungen wahlweise die klassischen "grünen" Entwicklungstools (PDM/SEU/SDA/RLU) verwenden oder die modernen, grafischen Tools des RDi.

Empfehlung für Folgeseminare:

Seminar: RSB012 (RPG-Programmierung kompakt)

.

NutzungsbedingungenAGBDatenschutzImpressum
System i - i5/OS - iSeries - AS/400