RSB003

IBM i RPG-4 Programmierung Teil 2

Preis:

Preis für einen Teilnehmer

Preis für jeden weiteren Teilnehmer zum gleichen Termin

Preisaufschlag pro Person bei externer Seminar-Lokation*

1.300,00

800,00

25,00 pro Halbtag

Termine und Seminar-Ort:

* Wenn dieses Seminar als Präsenz-Seminar nicht an unserer Firmenanschrift geplant ist, berechnen wir für die Raummiete und Tagungspauschale in der externen Lokation einen Preisaufschlag und es gilt eine Mindest-Teilnehmerzahl von 3. Sollte die Mindest-Teilnehmerzahl nicht erreicht werden, dann wird das Seminar ohne Preisaufschlag an unserer Firmenanschrift durchgeführt.

Kurs Start Kurs Ende Ort Bemerkung  
28.06.2023 - 13:00 Uhr 30.06.2023 - 17:00 Uhr Bad Rappenau garantierter Termin jetzt buchen
28.06.2023 - 13:00 Uhr 30.06.2023 - 17:00 Uhr online Seminar garantierter Termin jetzt buchen
19.07.2023 - 13:00 Uhr 21.07.2023 - 17:00 Uhr Bad Rappenau garantierter Termin jetzt buchen
19.07.2023 - 13:00 Uhr 21.07.2023 - 17:00 Uhr online Seminar garantierter Termin jetzt buchen
16.08.2023 - 13:00 Uhr 18.08.2023 - 17:00 Uhr Bad Rappenau garantierter Termin jetzt buchen
16.08.2023 - 13:00 Uhr 18.08.2023 - 17:00 Uhr online Seminar garantierter Termin jetzt buchen
20.09.2023 - 13:00 Uhr 22.09.2023 - 17:00 Uhr Bad Rappenau garantierter Termin jetzt buchen
20.09.2023 - 13:00 Uhr 22.09.2023 - 17:00 Uhr online Seminar garantierter Termin jetzt buchen
25.10.2023 - 13:00 Uhr 27.10.2023 - 17:00 Uhr Bad Rappenau garantierter Termin jetzt buchen
25.10.2023 - 13:00 Uhr 27.10.2023 - 17:00 Uhr online Seminar garantierter Termin jetzt buchen
15.11.2023 - 13:00 Uhr 17.11.2023 - 17:00 Uhr Bad Rappenau garantierter Termin jetzt buchen
15.11.2023 - 13:00 Uhr 17.11.2023 - 17:00 Uhr online Seminar garantierter Termin jetzt buchen
13.12.2023 - 13:00 Uhr 15.12.2023 - 17:00 Uhr Bad Rappenau garantierter Termin jetzt buchen
13.12.2023 - 13:00 Uhr 15.12.2023 - 17:00 Uhr online Seminar garantierter Termin jetzt buchen

Seminar-Inhalt:

  • Dynamische Programmaufrufe (CALL)

    • Datenaustausch mit Parametern im Festformat (PLIST)
    • Datenaustausch mit Parametern im Frei-Format (Prototypes)

  • Arbeiten mit Subdateien

  • Behandlung von Ausnahme- und Fehlersituationen

    • Datei-Informations-Datenstruktur
    • Programm-Status-Datenstruktur
  • Arbeiten mit Datenbereichen (Objektart *DTAARA)

  • Arbeiten mit Datenstrukturen
    • mehrfach vorkommende Datenstrukturen (%OCCUR)
    • Datenstrukturen mit 2-dimensionalen Arrays
  • Nutzung von Systemfunktionen (APIs)

    • z.B. QCMDEXC / QSNDDTAQ / QRCVDTAQ
  • Asynchrone Jobsteuerung mit Datenwarteschlangen (Objektart *DTAQ)

  • Zu allen Übungen erhalten Teilnehmer Lösungen in 3 Varianten
    • Festformat mit erweitertem Faktor 2
    • Free-Format
    • Total-Free-Format

Zielgruppe:

 

Programmierer mit Basiskenntnissen in RPG (die sie im Kurs RSB011 erworben haben), die ihr RPG-Wissen um neue Funktionen erweitern wollen, um auch anspruchsvollere Anwendungen in RPG programmieren zu können.

Kurs-Ziel:

Nach dem Besuch des Lehrgangs sollte der Teilnehmer in der Lage sein, mit extern beschriebenen Dateien (PF, LF, DSPF, PRTF) in RPG-Programmen zu arbeiten und anspruchsvollere Anwendungen auch unter Verwendung von Subfiles zu entwickeln. Ebenfalls sollte er die diversen, programminternen Möglichkeiten der Fehlerüberwachung (Monitoring) einsetzen können.

Voraussetzungen:

Kurs RSB011 (RPG-Programmierung Teil 1)

besondere Hinweise:

 

Die Teilnehmer können im Praktikum wahlweise die "grünen" Entwicklungstools SEU, PDM etc. verwenden oder die modernen, grafischen Tools RSE und LPEX des IBM RDi.

Die im Seminar gezeigte Demonstration der Modernisierung einer Green-Screen-Anwendung auf eine responsive, grafische Oberfläche basiert auf einem kostenpflichtigen Lizenz-Produkt.

Empfehlung für Folgekurse:

Kurs: RSB009 (RPG-Programmierung Teil 3)

.

NutzungsbedingungenAGBDatenschutzImpressum
System i - i5/OS - iSeries - AS/400